21. – 25. Mai: Kleinwindrad Selbstbau-Workshop @ Klimacamp Österreich

Wir fertigen sämtliche Komponenten des Windrades wie z.B. Rotor & Generator selbst und wenden dabei eine Vielzahl von praktischen Arbeitstechniken an.

Durch die Verwendung von Recyclingmaterial, wie zum Beispiel Alteisen, sparen wir beim Bau Ressourcen und schonen die Umwelt.

Infos und Fotos zu den Windrad-Selbstbauworkshops findest du hier.

Du erhältst einen umfangreichen Einblick in die Theorie hinter dem Design eines Kleinwindrades und lernst, wie dieses zur Stromversorgung bis hin zur Energieautarkie genutzt werden kann.

Wir machen Rotorblätter aus Holz, fertigen Teile des Windrades aus Metall und verwenden Kunstharz um Formteile für den Generator herzustellen.

Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich

Workshopleiter Jonathan Schreiber gibt Do-It-Yourself Workshops zu den Themen Kleinwindkraft und E- Mobilität sowie in diversen anderen technischen Bereichen mit dem Clean-Tech Startup PureSelfMade.

Location:
Enzersdorf an der Fischa im Rahmen des 2. Österreichischen Klimacamps
(Camp: 24. – 28. Mai). Mehr Infos zum Camp auf: klimacamp.at

Übernachtung im Zelt möglich.

Datum: 21. – 25. April 2017 (5 Tage zu je 8h)

Teilnehmeranzahl: Max. 12 Personen

Kosten: 50€ – 100€ nach Selbsteinschätzung.  Der Workshop ist teilweise subventioniert!

Anmeldungen & Fragen per email an info@pureselfmade.com

 

Jonathan Schreiber
I started PureSelfMade to develop and spread DIY knowledge on renewable energies. I'm an enthusiast on home built small wind turbines, off-grid systems and other DIY projects. I teach hands-on workshops and publish on PureSelfMade.com. More about my background.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Cookie Consent Banner by Real Cookie Banner