Workshop: Kleinwindrad zur autarken Stromversorgung selbst bauen
GEA Akademie Schrems, Österreich
Mit PureSelfMade & Jonathan Schreiber
Vom Rotorblatt bis zum Generator – Im Workshop bauen wir ein komplettes Kleinwindrad nach dem Piggott Windrad-Konzept. Sämtliche Komponenten des Windrades werden im Workshop selbst gefertigt. Du lernst dabei alles was du brauchst, um später selbst dein eigenes Windrad zu bauen. Im Zuge des Bauens erhältst du einen praktischen Zugang zu vielen interessanten Arbeitstechniken aus Holzbearbeitung, Maschinenbau und Elektrotechnik. Der gesamte Generator wird im Workshop selbst gewickelt, die Flügel des Windrades werden aus Holz gefertigt.
Durch die Philosophie des Selbstmachens und der Nutzung von Open Source Konzepten sparen wir bares Geld und haben volle Kontrolle über unser Windrad und das dazugehörige (autarke) Energiesystem. Wir bleiben unabhängig von überteuerten, oftmals unflexieblen Komplettlösungen. Zum Bau des Windrades verwenden wir einfache und leicht zu beschaffende Materialien. Das Windrad wird auf einem einfachen Kippmast ohne Betonfundament montiert. Somit bleibt es vollständig rückbaubar und hinterlässt nur einen minimalen Fußabdruck.
Im Mittelpunk steht eine Ideologie von Freiheit und Autarkie durch Wissen, Selbstermächtigung und einfache, reparierbare Technik.
Du lernst im Workshop wie ein Kleinwindrad zur Energieversorgung effektiv im Insel- oder Netzbetrieb eingesetzt wird und was du zu Aufbau und Auslegung eines solchen autarken Systems benötigst. Auch netzgebundene & teilautarke Systeme werden behandelt.
Themenbereiche im Workshop:
Standortwahl für das Windrad, richtige Dimensionierung, Komponenten eines Piggott-Windrades, Generatorauslegung, Abstimmung von Rotor und Generator, Bau des Generators, Wickeln der Spulen, Schnitzen der Rotorblätter aus Holz, Fertigen der Metallgondel des Windrades, passive Sturm- und Überlastsicherung, Wartung des Windrades, Komponenten eines Inselsystems, Integration in bestehende elektrische Systeme, Kombination mit PV Anlagen, Laderegler für Windräder, Sicherer Aufbau von Niederspannungssystemen, …
Details

Windrad Workshop von PureSelfMade, 2020 Foto: www.stefanieloos.de
Termine bei GEA 2023 (von einander unabhängige, vollwertige Workshops)
1 . – 4. Juni
14. – 17. September
14. – 17. Dezember
Der Workshop beginnt jeweils Donnerstag um 18:00 mit einem einführenden Vortrag.
Tags darauf beginnen wir mit dem Bau des Windrades. Offizielles Ende ist Sonntag spätestens um 17:00
Windrad: Es wird ein 2.2F Windrad gebaut.

Jonathan Schreiber
Workshopleitung: Jonathan Schreiber (Erfahre mehr über Jonathan)
„Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren mit dem Bau und der Entwicklung von Kleinwindrädern und autarken Energiesystemen. Es machte mir schon in meiner Jugend Freude, Dinge selbst zu bauen und mit einfache Lösungen mit großen Mehrwert zu schaffen. Mein Wissen durfte ich bereits in über 30 Workshops und Projekten an interessierte Menschen weitergeben.“
Sprache: Deutsch
Verpflegung & Unterkunft:
Unterkunft und Verpflegung vor Ort buchbar.
Ort:
GEA Akademie
Niederschremser Straße 4b
3943 Schrems – Österreich (google maps)
Telefon: +43 2853 76503
Email: gea@gea.at
Workshopbeitrag
Workshop inkl. ausführlichen Skripten zum Selbstbau des Windrades:
380€ pro Person.
Anmeldung und weitere infos
Direkt über die Website der GEA Akademie