Windrad Selbstbau Workshops  

Baue mit uns ein Kleinwindrad zur Stromerzeugung.
Voll funktionsfähig, nach dem weltweit bewährten Piggott Design.

Die einfache Anwendung einfacher & nachhaltiger Technologie steht im Mittelpunkt.

An einem Workshop teilnehmen

Einen Workshop veranstalten

Jonathan am Windrad
 

Die nächsten Windrad-Workshops

Für Details und Anmeldung anklicken

30. Aug. – 3. Sept. 2023   Kleinwindrad & Autarkie Selbstbau Workshop
Fürstenwalde, Deutschland – Ausgebucht

14. – 17. Sept. 2023   Kleinwindrad & Autarkie Selbstbau Workshop
GEA Akademie Schrems, Österreich – Ausgebucht

22. – 25. Sept 2023   Kleinwindrad & Autarkie Selbstbau Workshop
Krems, Österreich – Ausgebucht

14. – 17. Dez. 2023   Kleinwindrad & Autarkie Selbstbau Workshop
GEA Akademie Schrems, Österreich

Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst angekündigt.
 Abonniere unseren Newsletter um direkt über neue Termine informiert zu werden.

 

 Erhalte Infos zu kommenden Workshops per E-Mail


Vom Rotorblatt bis zum Generator – Im Workshop werden alle Teile des Kleinwindrades selbst gebaut. Du lernst dabei alles was du brauchst, um später dein eigenes Windrad zu bauen und zu betreiben. Nebenbei erhältst du einen praktischen Zugang zu vielen Arbeitstechniken aus Holzbearbeitung, Maschinenbau und Elektrotechnik.
Durch die Philosophie des Selbstmachens und der Nutzung von Open Source Konzepten sparen wir Ressourcen und haben volle Kontrolle über unser autarkes Energiesystem. Wir bleiben unabhängig von überteuerten, oftmals unflexiblen Komplettlösungen. Zum Bau des Windrades verwenden wir einfache und leicht zu beschaffende Materialien.

Du lernst im Workshop wie ein Kleinwindrad effektiv zur autarken und umweltfreundlichen Energieversorgung eingesetzt wird und worauf es bei der Wahl des richtigen Windrad-Standortes ankommt.

Wir behandeln im Workshop verschiedene Kombinationen des Windrades mit Photovoltaik und Speichersystemen und du erfährst, was du zum Aufbau eines einfachen und preiswerten elektrischen Systems braucht. Der Fokus liegt dabei immer auf einfachen, verlässlichen  und robusten Lösungen zum selbst machen.

Windrad Workshops PureSelfMade

 

Workshop Video
Ein kleiner Einblick in einen Windrad Workshop, aufgenommen 2020 in Cobstädt, Deutschland

Youtube Video

Das Piggott Windrad Design

Im Workshop verwenden wir das Windrad-Konzept unseres Freundes Hugh Piggott. Ein robustes & solides Design, entwickelt von Hugh im windigen Norden Schottlands, welches sich perfekt zum Selbstbauen eignet. Das besondere daran ist, dass es aus einfachen Materialien besteht und ohne speziellen Werkzeugen & Maschinen gebaut werden kann.

Es gibt Varianten von 2m bis 4m Rotordurchmesser und 600W bis 3000W Nennleistung

Das Piggott-Windrad braucht den Vergleich mit kommerziellen Kleinwindrädern in Sachen Performance und Haltbarkeit nicht zu scheuen, wie zahlreiche Installationen weltweit belegen.
 

Block 1

Bauen des Rotors

In die Rotorblätter werden in Handarbeit aus Holz gefertigt. Der Rotor stellt durchaus ein anspruchsvolles Werkstück dar.

Block 2

Metallarbeit

Die Trägerkonstruktion des Windrades wird aus Metall gebaut. Dabei wird geschnitten, geschweißt und gebohrt.

Block 3

Der Generator

Handgewickelte Spulen, vergossen in Epoxidharz. Zwei Magnetscheiben und eine Autoradnabe machen den einfachen und effizienten Generator komplett.

Das Buch zum Workshop

Neue Bauanleitungen für Piggott-Windräder mit Ferrit Generator
Modelle von 600W bis 3kW. Inklusive Anleitungen für Wartung & Betrieb.
Enthält alles, was du zum Selbstbau des Piggott Kleinwindrades brauchst!

Mehr erfahren

Einen Workshop organisieren

Du hast Interesse an einem Kleinwindrad zur Energieversorgung und bist bereit, selbst Hand anzulegen? 

Du suchst nach einem tollen Teambuilding-Projekt für deine Gruppe?

Kontaktiere uns gerne unter info@pureselfmade.com

Der Windrad-Workshop kann je nach den Anforderungen auch mit dem Aufbau des zum Windrad passenden elektrischen Energiesystems kombiniert werden. (Off-Grid oder Netzgebunden)

Je nach Bedarf gibt es auch verschiedene Varianten für kurze Workshops & Vorträge. (2 Stunden, 1 Tag, etc)

Folge uns auf Facebook



Erhalte information über kommende Workshops per E-mail

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner