Workshop: Kleinwindrad zur autarken Stromversorgung selbst bauen

Selbstgebaute Kleinwindräder vom PureSelfMade

16. – 19. Juli 2022, SoLaWi Stralsund, Deutschland
Mit Jonathan Schreiber

Vom Rotorblatt bis zum Generator – Im Workshop bauen wir ein Kleinwindrad nach dem Piggott Windrad-Konzept mit 2,2m Durchmesser und stellen es vor Ort bei der SoLaWi Stralsund auf. Sämtliche Komponenten des Windrades werden dabei im workshop selbst gefertigt. Du lernst dabei alles was du brauchst, um später selbst dein eigenes Windrad zu bauen. Außerdem erhältst du einen praktischen Zugang zu vielen Arbeitstechniken aus Holzbearbeitung, Maschinenbau und Elektrotechnik.

Durch die Philosophie des Selbstmachens und der Nutzung von Open Source Konzepten sparen wir bares Geld und haben volle Kontrolle über unser autarkes Energiesystem. Wir bleiben unabhängig von überteuerten, oftmals proprietären Komplettlösungen. Zum Bau des Windrades verwenden wir einfache und leicht zu beschaffende Materialien. Das Windrad wird im Workshop auf einem einfachen Mast ohne Betonfundament installiert. Somit bleibt es vollständig rückbaubar.

Windrad Workshops PureSelfMade

Du lernst im Workshop wie ein Kleinwindrad zur Energieversorgung effektiv im Insel- oder Netzbetrieb eingesetzt wird und was du zu Aufbau und Auslegung eines solchen autarken Systems benötigst. Auch netzgebundene & teilautarke Systeme werden behandelt.

Das Windrad welches wir im Workshop bauen wir zusammen mit einer Photovoltaikanlage die SoLaWi Stralsund mit Energie für alltägliche Arbeiten und zum Wasserpumpen versorgen.

Themenbereiche:
Standortwahl für das Windrad, Richtige Dimensionierung, Komponenten eines Piggott-Windrades, Generatorauslegung, Abstimmung von Rotor und Generator, Bau des Generators, Wickeln der Spulen, Schnitzen der Rotorblätter aus Holz, Fertigen der Metallgondel des Windrades, Sturm- und Überlastsicherung, Wartung des Windrades, Komponenten eines Inselsystems, Integration in bestehende Anlagen, Kombination mit PV Anlagen, Laderegler für Windräder einstellen, Sicherer Aufbau von Niederspannungssystemen, …

Details

Windrad Montage

Workshopleiter Jonathan bei der Arbeit

Der Workshop beginnt am Samstag, 16. Juli um 9:00 morgens mit einem kurzen einführenden Vortrag. Danach beginnen wir direkt mit dem Bau des Windrades

Der Workshop findet an allen 4 tagen ganztägig von 9:00 bis ca 18:00 statt.

Workshopleitung: Jonathan Schreiber (Erfahre mehr über Jonathan)

„Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren mit dem Bau und der Entwicklung von Kleinwindrädern und autarken Energiesystemen. Mein Wissen durfte ich bereits in über 30 Workshops und Projekten an interessierte Menschen weitergeben.“

Sprache: Deutsch

Verpflegung & Unterkunft
Während des Workshops gibt es vegane / vegetarische Verpflegung vor Ort.

Es gibt vor Ort die Möglichkeit im eigenen Wohnmobil bzw. Zelt zu campen.
Alternativ dazu gibt es zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten in der Region (bitte selbst organisieren).

Veranstaltungsort:
SoLaWi Stralsund
Hauptstraße 1
18442 Duvendiek

Workshopbeitrag:

Workshop inkl. Kursmaterial & Verpflegung: 330€ pro Person.
Es wurden div. Förderungen für diesen Workshop beantragt, der endgültige Betrag pro Person wird sich im Idealfall noch reduzieren.

Schreib mir gerne bei weiteren Fragen an jonathan@pureselfmade.com

Anmeldung

Melde dich über das Formular zum Workshop an
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit der Bankverbindung zur Überweisung des Workshopbeitrages.

Stornobedingungen:
In der Regel wird auf Grund des großen Organisationsaufwandes dieses Workshops bei einer Stornierung deiner Teilnahme wird ein gewisser Prozentsatz des Workshopbeitrages als Stornogebühr fällig, abhängig davon, wann die Stornierung erfolgt:
0 bis 30 Tage vor Workshopbeginn: 50% des Workshopbeitrages; mehr als 30 Tage vor Workshopbeginn: 50€ 
Dein Workshopplatz gilt als fix reserviert, sobald die Anzahlung auf unserem Konto eingelangt ist, bzw. eine Überweisungsbestätigung vorliegt.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner